Tweek.Datensicherheit und Verschlüsselun
Vielen Dank für Ihren Besuch. Auch wenn Tweek einfach und unschuldig aussieht, nehmen wir die Sicherheit und den Schutz Ihrer Daten, die Sie uns anvertrauen, sehr ernst.
Das Wichtigste, das Sie wissen müssen, ist, dass Tweek die Infrastruktur und Server von Google Cloud Firestore verwendet. Das bedeutet, dass die Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit der Datenspeicherung bei etwa 99,99 % liegt. Daten werden zudem auf den Google-Servern im Ruhezustand verschlüsselt.
Es werden die gleichen robusten Schlüsselverwaltungssysteme wie bei Google für die Verwaltung kryptografischer Schlüssel verwendet. Dies geschieht durch die Verschlüsselung der Daten im Ruhezustand auf der Serverseite. Das Schlüsselmanagementsystem umfasst strenge Zugriffskontrollen und Protokollierungen.
Wir verwenden das Transport Layer Security (TLS)-Protokoll, um Ihre Daten während der Übertragung über das Internet bei Lese- und Schreibvorgängen zu schützen. Weitere Informationen zu den unterstützten TLS-Versionen finden Sie unter Verschlüsselung von Übertragungen in der Google Cloud Platform.
Backups und Datensicherheit
Google Cloud Firestore repliziert Daten in mehreren Replikatdatenbanken, um vor möglichen Ausfällen in der Google-Cloud-Infrastruktur zu schützen. Dazu gehören: Zonen- oder Regionsausfälle. Die synchronisierte Datenreplikation wird von regionalen Datenbanken in mindestens drei Zonen durchgeführt. Dies gewährleistet 99,99 % Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit. Zusätzliche Backups werden durchgeführt.